Friedas Enkel: Das Erbe der Gewalt in Russland
Posted in Medien-Kultur

Friedas Enkel: Das Erbe der Gewalt in Russland

Hartwich, Inna Zum: Deutschlandradio

ANNE WILL am 3. Dezember 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Die Welt in Unordnung – Ist Deutschland den Herausforderungen gewachsen?
Posted in Medien-Kultur

ANNE WILL am 3. Dezember 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Die Welt in Unordnung – Ist Deutschland den Herausforderungen gewachsen?

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – 2023 geht zu Ende, ein weiteres Jahr der Kriege und Krisen. Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert unvermindert…

Krim-Annexion 2014 – Yuri Andruchowytschs Blick auf neun Jahre Krieg
Posted in Medien-Kultur

Krim-Annexion 2014 – Yuri Andruchowytschs Blick auf neun Jahre Krieg

„Wir wollen nicht vernichtet sein“, sagt Yuri Andruchowytsch. Der bekannte ukrainische Autor verhandelt in seiner Essaysammlung „Preis unserer Freiheit“, wie der seit 2014 andauernde Krieg…

Entgangenes Russlandgeschäft: Rheinmetall-Chef im Millionenstreit mit Bundesregierung kompromissbereit
Posted in Medien-Kultur

Entgangenes Russlandgeschäft: Rheinmetall-Chef im Millionenstreit mit Bundesregierung kompromissbereit

NDR / Das Erste [Newsroom] Hamburg (ots) – Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat nach NDR Informationen erstmals Kompromissbereitschaft bei seiner Entschädigungsklage wegen eines von der…

Baerbock bei „maischberger“: Außenministerin lehnt Selenskyj-Vorschläge zu UN-Sicherheitsrat ab und bleibt bei Kritik an Chinas Präsident
Posted in Medien-Kultur

Baerbock bei „maischberger“: Außenministerin lehnt Selenskyj-Vorschläge zu UN-Sicherheitsrat ab und bleibt bei Kritik an Chinas Präsident

ARD Das Erste [Newsroom] Berlin (ots) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B‘90/Grüne) lehnt die Reform-Vorschläge des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für Vereinten Nationen (UN) ab. Selenskyj…

Radiobrücke Bratislava / radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut
Posted in Panorama

Radiobrücke Bratislava / radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom] Berlin (ots) – Wie hat der Krieg in der Ukraine das Leben in der Slowakei und das Verhältnis zu Russland…

Russland: Karriereknicks
Posted in Panorama

Russland: Karriereknicks

Karin Kneissl, Österreichs frühere Außenministerin, ist nach St. Petersburg übersiedelt – in Europa fühlt sie sich verfolgt. Über die Wandlung einer weltläufigen Wissenschaftlerin zur Putin-Apologetin….

Wladimir Kaminer – „Ich schäme mich inzwischen für Russland“
Posted in Medien-Kultur

Wladimir Kaminer – „Ich schäme mich inzwischen für Russland“

Wladimir Kaminer hat vor 30 Jahren seine Heimat Russland verlassen. Seitdem lebt der Autor in Deutschland und schreibt eigentlich humoristische Bücher – bis zum Krieg…

1,5 Jahre Krieg in der Ukraine / Kindernothilfe: Kinder bezahlen für den Krieg mit ihrer Zukunft
Posted in Panorama

1,5 Jahre Krieg in der Ukraine / Kindernothilfe: Kinder bezahlen für den Krieg mit ihrer Zukunft

Kindernothilfe e.V. [Newsroom]Duisburg (ots) – Seit dem 24. Februar 2022 leiden besonders Kinder und Jugendliche unter den verheerenden Auswirkungen des anhaltenden Angriffskriegs Russlands gegen die…

Autorin Susane Scholl – „Es gibt Kriege, die müssen zu Ende geführt werden“
Posted in Medien-Kultur

Autorin Susane Scholl – „Es gibt Kriege, die müssen zu Ende geführt werden“

Krieg sei eine Bankrotterklärung der Menschlichkeit, sagt die Autorin Susanne Scholl. Trotzdem gebe es Kriege, bei denen Aufgeben keine Option sei: etwa die Verteidigung der…

Volksbund will im Herbst den millionsten Kriegstoten bergen / Spenden-Kampagne begleitet Umbettungsarbeiten – Massengrab in Russland jüngstes Beispiel
Posted in Panorama

Volksbund will im Herbst den millionsten Kriegstoten bergen / Spenden-Kampagne begleitet Umbettungsarbeiten – Massengrab in Russland jüngstes Beispiel

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. [Newsroom] Niestetal (ots) – Eine Million Tote des Ersten und Zweiten Weltkrieges wird der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bis…

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 30. Juli 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
Posted in Medien-Kultur

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 30. Juli 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Moderation: Isabel Schayani Geplante Themen: Russland: Urlaub in Zeiten des Krieges Russland hat Ferien. Wohin aber reisen, wenn…